Wie schon seit mehreren Jahren möchten wir wieder gemeinsam mit allen Südkreisgemeinden Himmelfahrt in Etzel feiern. Etzel liegt im Mittelpunkt des Südkreises, und die Anreise soll für alle Gottesdienstbesucher der Südkreisgemeinden, auch per Fahrrad, möglich sein. Deswegen beginnt der Gottesdienst auch erst um 11:00 Uhr. Die Posaunenchöre des ganzen Südkreises sind gebeten, uns kräftig musikalisch zu unterstützen. Auch die Texte und Gebete sollten aus allen Südkreisgemeinden zusammengetragen werden, nicht nur von den Pastoren. Das Thema ist: „Was steht ihr da und guckt zum Himmel?“ Guckt nicht nach oben, sondern guckt in die Welt! Nicht da, wo der Himmel ist, ist Gott, sondern da wo Gott ist, ist der Himmel. Wer Interesse hat, dabei mitzuwirken, möge sich bitte bei Pastorin Kern-Groen melden 04465 8101.
Am 16. März 2024 fand im Südkreis eine regionale Bollerwagentour mit anschließendem gemeinsamen Essen im „Heidekrug“ in Bentstreek statt.
Eingeladen waren alle Mitglieder aus den Kirchenvorständen der jeweiligen Gemeinden und die zuständigen Pastoren/innen. Eine tolle Gelegenheit sich untereinander besser kennenzulernen und auszutauschen.
Bei strahlendem Sonnenschein spazierten wir eine kleine Runde mit dem Bollerwagen durch Bentstreek. Unterwegs konnte sich jede/r am „Gummistiefelweitwurf“ beteiligen, was nicht immer so ganz einfach war. Einige Male musste der Stiefel aus dem Graben „gefischt“ werden.
Für abwechslungsreiche Verpflegung war gesorgt, da jede/r Teilnehmer/in eine kleine „Leckerei“ dabei hatte.
Es war ein lustiger Nachmittag mit vielen netten Gesprächen.
Wir freuen uns schon auf die nächste Zusammenkunft.
Du hast Lust, Dich auch nach der Konfirmation noch in Deiner Kirchengemeinde zu engagieren? Du möchstest einfach gerne was mit anderen Jugendlichen zusammen machen? Oder Du möchtest dran bleiben am Glauben und mehr darüber erfahren?
Dann fülle folgende Umfrage aus und wir nehmen Kontakt mit Dir auf. Wir freuen uns auf Dich!
Wir sind unterwegs. Und unser Weg im Leben verläuft oft sehr kurvenreich. Manchmal geht es zwar lange geradeaus und wir können weit vorausblicken. Dann sehen wir, was auf uns zukommt. Im Moment sind es aber eher die Kurven, die unseren Weg bestimmen. Unerwartet biegt der Weg mal nach recht und mal nach links ab. Viele Kurven liegen dicht vor uns, so dass wir nicht erkennen können, was danach kommt. Die meisten Kurven kommen unerwartet, wenn wir eigentlich gehofft hatten, jetzt könnte es doch endlich mal wieder lange geradeaus gehen.
Den ganzen Text zum Anhören oder Lesen finden Sie hier:
Die Kirchengemeinden feierten den Reformationstag erneut mit einem ökumenischen Gottesdienst in Neustadtgödens. Dieser stand unter der Überschrift „Mutausbruch“ und fand erstmals in der katholischen Kirche St. Joseph statt. Neben Daniel Gauda, Pastorin Angela Kern Groen und Hanne Onken wirkten auch die aktuellen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinden Horsten und Gödens mit. Fast alle Gottesdienstbesucher blieben im Anschluss für Tee und Krintstut zusammen, so dass es zu guten Begegnungen zwischen evangelischen und katholischen Gemeindemitgliedern kam. Alle waren sich einig: Diese ökumenische Zusammenarbeit soll weiter ausgebaut werden.
Auch in diesem Jahr durften wir Moni vom Bibellesebund bei uns iN Friedeburg begrüßen. Gemeinsam mit dem KirchenKids-Team der Friedeburger Kirche haben sich rund 20 Kinder aus dem Südkreis für ein Wochenende unter dem Motto, auf große Fahrt, begeben. Schon am Eingang des Friedeburger Kirchzentrums bekamen die Kinder ihren Crew-Ausweis mit dem sie Zugang auf die „MS-KirchenKids“ bekamen. Das Staunen der Kinder war groß, denn das komplette Kirchzentrum hatte sich für dieses Wochenende in ein Schiff verwandelt. Nach einer lustigen Kennlernrunde und den ersten Liedern lernte die Crew die Handpuppe Tammo und die Kapitänin Moni kennen. Die MS- KirchenKids befand sich an diesem Wochenende nämlich auf ihrer Jungfernfahrt auf dem See Genezareth und es gab an Bord die ein oder andere Panne, die zum Glück mit Hilfe der tollen und motivierten Crew gemeistert und behoben werden konnten. Die Kinder und das Team tauchten in dieser Zeit in die Geschichte von Petrus ab. Mal mit Hilfe eines U-Bootes oder einer Zeitkapsel. In kleinen Arbeitsgruppen konnten die gehörten Geschichten vertieft werden. Hierbei lernten alle die Bibel besser kennen. Auch haben wir gemeinsam verschiedene Möglichkeiten des Gebets kennengelernt und die Kinder wurden richtig kreativ. Am späten Sonntagvormittag fanden die Kinderbibeltage mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst ihren Abschluss. Der Gottesdienst wurde von den Kindern mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst hieß es dann leider für alle auschecken und von Bord gehen. Hier erhielten die Kinder ihre Kinderbibeltage- Brotbox, die über das Wochenende immer wieder mit Proviant gefüllt wurde. Bei einem lockeren Ausklang mit den Familien bei Tee und Kaffee blickten alle auf ein tolles, kreatives und musikalisches Wochenende zurück.
Moni wurde von den Kindern mit den Worten verabschiedet ... bis ganz bald, wir freuen uns auf die nächsten Kinderbibeltage mit dir. Dem können wir uns als Team nur anschließen. Und auch jetzt hören wir die Kinder noch oft die Lieder des Wochenendes singen…
Anfang September veranstaltete die Evangelische Jugend im Harlingerland das Projekt „Jugend auf der Kanzel." In den Regionen Wittmund, Esens, Holtriem und Südkreis gestalteten Jugendliche Gemeinde-Gottesdienste mit.
Unterstützung bekamen diese jungen Menschen von Kirchenkreisjugenddiakon Matthias Conrad und einzelnen Pastorinnen und Pastoren vor Ort. Im Südkreis fand dieser Gottesdienst am 03.09.2023 in der Kirche Zum Guten Hirten Friedeburg statt. Er wurde von Amrei Rösing und Sophia Faß gestaltet, die die Predigt größtenteils eigenständig verfasst hatten.
Ihre Gedanken standen unter der Überschrift von Psalm 139,14: „Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke, das erkennt meine Seele.“ Die beiden jungen Erwachsenen verdeutlichten, wie wichtig ein respektvoller Umgang mit unserem Gegenüber und auch uns selbst ist. Sie betonten, dass wir alle gleich sind und Gott uns bedingungslos liebt, so wie wir geschaffen sind.
Ich denke, dass es auch für junge Menschen gerade in der heutigen Zeit gut ist, zu wissen: Gott stärkt und unterstützt mich in meinem Handeln und das mit all meinen Ecken und Kanten! Umrahmt wurde der Gottesdienst musikalisch unter anderem mit einem Lied zur aktuellen Jahreslosung: „Du bist ein Gott, der mich anschaut“, das mir als Ohrwurm in guter Erinnerung blieb! Wie schön, dass sich Jugend in so beeindruckender Form bei Kirche einbringt!
Die Brockensammlung in Bethel hilft armen Menschen. Sie hilft mit Kleidern, die bei uns nicht mehr gebraucht werden. Auch wir wollen helfen und brauchbare Kleidung weitergeben. Vom 2.-6. Oktober können gefüllte Kleiderspendensäcke in die Garage am Pfarrhaus Marx gebracht werden. Dann, am 7.10. früh kommt der Laster aus Bethel und holt sie ab. Auf dem weiteren Weg fährt er auch durch Friedeburg, Wiesede, Reepsholt, Gödens und Horsten und sammelt alle jene Spendensäcke ein, die dort an den üblichen Sammelstellen am 7. Oktober in der Zeit von 8.00-11.00 Uhr abgegeben wurden. Wer seine Kleidersäcke nicht selbst transportieren kann, kann Hilfe von den Kirchenvorstehern bekommen.